Ich hatte die letzten Tage den Juni mal genauer analysiert. Gegenüber 2023 werden von NRN aus 10 Runden pro Woche mehr geflogen, von extern bleibt es konstant. Das Programm ist in etwa für 5,5 Flieger aufgestellt, was 0,5 Backup bedeuten würde. Portugal fehlt noch, das waren 2023 drei Umläufe von Weeze aus plus drei externe, die man gedanklich noch ergänzen kann.
Wirklich neu sind in 2024 die beiden Runden nach ESS sowie TFS, was 2023 kein Sommerziel war.
Ansonsten verlieren, basierend auf den Juni-Zahlen, AGA, BRI, PSR, TPS je einen Umlauf sowie TNG zwei.
Aufgestockt werden, ebenfalls im Juni-Vergleich: AGP, ALC, NDR, PMI, RAK, REU, SKG, ZAG (plus 1); EDI, ZAD (plus 2); GRO, PUY (plus 3).
Alles mit Vorsicht zu genießen, Ryanair ist ja nicht zimperlich, schlecht gebuchtes zusammenzustreichen und dafür andere Ziele mit wenig Anlaufzeit auszuweiten.
Der aktuellen Berichterstattung rechnen die Iren zur Zeit mit massiver Verzögerung in der Auslieferung der neuen Jets, so dass Ihnen im Sommer 17 Jets fehlen könnten:
https://www.airliners.de/ryanair-auslie ... rzoe/71014Sicherlich eine mögliche Erklärung, warum im April & Mai bereits so viele Lücken sind.
Sehr auffällig ist, das in 2024 die Jets sehr früh starten und die meisten stationierten Flugzeuge schon in den ersten paar Betriebsminuten des Tages rausgehen. Das war 2023 viel breiter über die ersten 1-2 Betriebsstunden gestaffelt.
Hier mal ein kleiner Vergleich, wie viele Jets jede Woche in den ersten Minuten rausgehen. Das gibt einen ziemlichen Peak, wenn 4-6 Maschinen frühmorgens quasi gleichzeitig abzufertigen sind.
6:00 bis 6:15
30 Abflüge in 2024 (in 2023: acht)
6:00 Uhr bis 6:30
32 Abflüge in 2024 (in 2023: 13)
wohingegen
zwischen 6:35 und 10:00
3 Abflüge in 2024 (in 2023: 23)